Sich mit schönen Dingen umgeben...
Ledermanufaktur C.Matthey
Ledermanufaktur C. Matthey
Handwerkskunst aus Leder
Kleine Anker im großen Fluss der Zeit
In der Familienwerkstatt Matthey entstehen handgefertigte Unikate aus exklusivsten Materialien, die für automatisierte Produktionsstraßen nicht geeignet sind. Hier wird noch mit historischen Werkzeugen und Techniken gearbeitet, und das erfordert vor allem eines: viel Erfahrung. Jeder Handgriff wird mit größter Sorgfalt ausgeführt. Das Ergebnis sind traditionell gefertigte Lebensbegleiter – kleine Anker im großen Fluss der Zeit.
Das Sortiment
Neben auf Wunsch individualisierten Tage-, Adress- und Notizbüchern, Fotoalben und Gästebüchern werden Schreibtischaccessoires aus feinstem italienischen Leder angeboten. Die Stiftschalen und -köcher, Dokumentenablagen und Schreibtischunterlagen sind ein Blickfang auf jedem Schreibtisch.
Zur Person
Christoph Matthey - Vater und zugleich Gründer des Unternehmens - und sein Sohn Conrad haben ihren Buchbinderei-Handwerksbetrieb in Telgte auf der Emsstraße. Ihre Leidenschaft ist es, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, das andere Menschen glücklich macht. Deshalb bieten sie exklusiv für die Nutzer dieser Plattform unter dem
Code MM21
einen Rabatt von 10% in dem Onlineshop auf ihrer Homepage an.
Letterwish
Björn Hartl
Letterwish
Die Drucktechnik
Mit viel Liebe zum Detail und in sorgfältiger Handarbeit stellt Letterwish seine Produkte in der eigenen Werkstatt vor den Toren Münsters her. Hier treffen historische Heidelberger Druckmaschinen aus den 50er und 60er Jahren auf neueste Technik und modernes Design.
Mit den vier Original Heidelberger Letterpress Druckmaschinen wird gedruckt und geprägt. Das digitale Design der Druckvorlagen wird vorher auf Photopolymer- oder Metallklischees gebracht. So entstehen Dinge mit ganz besonderem Charakter, die man am Liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Neben einer Serie von Eigenprodukten berät Letterwish seine Kunden zu individuellen Produkten..
Der Farbschnitt
Außer der individuellen Prägung bietet Björn Hartl auch den Farbschnitt an: eine besondere Veredelungsmöglichkeit, bei der zwei Lagen Papier einen andersfarbigen Kern umschließen. So entsteht eine
farblich abgesetzte Papierkante in der Wunschfarbe und damit ein Druckerzeugnis mit hohem Wiedererkennungswert. Solche Visitenkarten oder Einladungskarten fallen ins Auge und bleiben in Erinnerung.
Ebenfalls ist die Werkstatt bekannt für ihre individuell geprägten
Boxen aus Kraftkarton. Sie lassen sich im Alltag ebenso einsetzen wie als hochwertige Produktverpackung.
Zur Person
Björn Hartl lebt mit seiner Familie in Münster. Die Druckwerkstatt ist idyllisch
im Grünen
gelegen vor den Toren seiner Heimatstadt.
mel Keramik
Martina Elsenheimer
mel Keramik
Keramik als Leidenschaft
Die Liebe zur Keramik begann bei Martina Elsenheimer vor über 15 Jahren. Sie besuchte einen Töpferkurs und war sofort von der Arbeit mit diesem Material fasziniert. Schnell war ihr klar dass sie mehr möchte und baute sich nach und nach ihre eigene Werkstatt auf. Sie dreht an ihrer Töpferscheibe die unterschiedlichsten Gefäße oder stellt in vielen Arbeitsschritten ihre großen Schalen her. Immer wieder kontrolliert sie dabei die Form, denn schon kleine Korrekturen ändern den Gesamteindruck der Keramik. In der Werkstatt ist es für sie wie in einer anderen Welt: "im Hier und Jetzt zählt nur das Töpfern, alles andere ist vergessen".
Glasur als krönender Abschluss
Den Gefäßen von mel Keramik sieht man an, dass Martina Elsenheimer mit viel Bedacht die richtige Veredelung wählt. Nach unzähligen Brennproben hat sie die Rezepte der Glasuren zum Brand im Gasofen selber entwickelt. Neben der Zusammensetzung der Rohstoffe spielt auch die Atmosphäre im Brennraum, die Temperatur (1280°) und auch die Position im Gasofen eine Rolle. Nach 2 Tagen ist es dann soweit: der Ofen ist abgekühlt und kann ausgeräumt werden: jedes Stück ein Unikat, das mit Herz und Leidenschaft hergestellt wurde!
Zur Person
Martina Elsenheimer lebt in Rheine an der Ems im schönen Münsterland. In ihrer kleinen Keramikwerkstatt stellt sie Kleinserien und Unikate in Handarbeit her.
Tischlerei Schillings
Karsten Schillings
Meisterwerkstatt und Workshops
Individuelle Möbel in Workshops
Beim Tischlern entstehen nicht nur Verbindungen aus Werkstoffen, sondern das Team wächst ganz von allein enger zusammen - sei es beim Bau eines gemeinsamen Konferenztischs, einer Kaffebar für die Firma oder des individuellen Sitzhockers für den Schreibtisch. Im Unternehmensworkshop entsteht ein nachhaltiges Stück Handarbeit, das den Teamgeist fördert und fordert - ein unvergessliches Erlebnis!
Holzbrettchen
Münsteranerinnen und Münsteraner erkennen diese Form sofort: gerade Seiten, ein stufenförmiges Dach, Tore am Boden. Ganz klar: der Prinzipalmarkt.
Die einzigartigen Servierbretter aus heimischen Harthölzern ahmen die historische Fassade des Rathauses des westfälischen Friedens in der wohl bekanntesten Straße Münsters nach. So wird in ihnen Funktionalität, Tischlerhandwerk und ein Gefühl der Stadt Münster verbunden.
Zur Person
Karsten Schillings ist Tischler*Meister, Gestalter HWK, Pädagoge: So breit gefächert wie seine Ausbildung sind auch seine Angebote: Ob ein einzigartiger Teambuilding-Tag oder das Traum-Möbelstück ganz nach Ihren Wünschen – er macht (fast) alles möglich!
Goldköpfe Photokunst:
Sabine Thiel
Goldköpfe Photokunst
Münsterbilder
Aus Fotos werden Kunstwerke: mit dem Computer bearbeitet, erhalten Fotoaufnahmen und Bilder einen neuen künstlerischen Ausdruck. Die abstrahierten Münsterbilder sind in jeder Wunschgröße erhältlich und erfreuen in Privaträumen ebenso wie in Praxen, Kanzleien und Hotels.
Individuelle Unikate
Auf Grundlage von persönlichen Fotos, welche die Kunden einreichen können, zaubert Goldköpfe Photodesign mit aufwändiger Pixelbearbeitung Unikate auf Leinwand und Plexiglas. Auch Akustik- und Leuchtbilder sind möglich.
Zur Person
Sabine Thiel hat nach dem Architekturstudium ihre Liebe zur Bildbearbeitung weiter verfolgt und sich mit dem Atelier Goldköpfe in der Nähe des Prinzipalmarktes selbstständig gemacht. Hier hat sie auch die Idee für die Münster Manufakturen entwickelt.
rips.design
Michael Rips
Handwerk mit Begeisterung
Schön rumhängen!
Michael aus dem Münsterland und Designer, Tischler und Künstler aus Leidenschaft.
Sein Alltag bewegt sich rund um Formen, Farben, Emotionen und den Tatendrang neue Werke zu erschaffen. Schon seit klein auf steht er in der Werkstatt und Holz in all seinen Facetten fasziniert ihn sehr. Ein Rohstoff der mit uns wächst und unendlich viele Möglichkeiten bietet. Seine Leidenschaft und Seine Vision möchte er mit euch teilen: in liebevoller Handarbeit langlebige und qualitativ hochwertige Einzelstücke zu entwickeln. Lasst uns nachhaltig handeln und Spaß daran haben.
Seine Philosophie
rips.design verbindet qualitativ hochwertiges und aussagekräftiges Design mit den gesellschaftlichen Anforderungen der heutigen Zeit. In seinen Werken verbindet Michael Rips dieses handwerkliche Know-How mit seiner Begeisterung für die Gestaltung. "Design. Mein Ausdruck. Meine Lösung."
Zur Person
Michael Rips lebt in Münster und fährt jeden Tag nach Lüdinghausen in seine Werkstatt. Dort bietet er auch Drechselkurse für Interessierte an.
Freuen Sie sich in Kürze auf weitere Manufakturen!